Der Bunker ist 2020 nicht mehr geöffnet:

22.09.2020: Für 2020 finden wegen Corona und Krankheit keine Führungen mehr statt. Für das kommende Jahr sind nach einer Erneuerung der Leitung des Vereins wieder Führungen beabsichtigt.

Bis mindestens zum 31.01.2021 finden auf Grund der aktuellen Corona-Regelungen keine Führungen statt.

Bleiben Sie gesund!     

Fotogalerie

Allgemeines zum Fernmeldebunker

Die Führungsstelle für die NVA verlegte in den 70-er Jahren vom Bunker bei Luckenwalde (Wartungseinheit WE-32 mit Hilfsnachrichtenzentrale HNZ-4) nach Harnekop, wesentlich näher an das „Ministerium für Nationale Verteidigung“ (MfNV) in Strausberg. Dabei wurde auch die Errichtung einer abgesetzten Funksendestelle (AF-1) für mobile Technik bei Beerbaum und einer verbunkerten stationären Funksendezentrale im Rüsterbusch bei Kunersdorf festgelegt.Die neu zu errichtende Funksendezentrale für Kurzwellenfunkverbindungen (1,5 … 30,0 Mhz) wurde nach damals modernsten Gesichtspunkten geplant, durch das für solche Bauvorhaben zugelassene Projektierungsbüro Süd in Dresden bis etwa 1975 projektiert, durch den GAN BMK-Ost Schwedt bis März 1981 gebaut und nach einem einwöchigen Probebetrieb an die NVA als Nutzer übergeben. Von da an bis zu seiner Abschaltung im Frühjahr 1991 wurde das Objekt ständig einsatzbereit gehalten und als geheime Sendezentrale betrieben, die nur im Krieg genutzt werden sollte. Für die Errichtung waren zwei wichtige Voraussetzungen zum Projektierungszeitraum gegeben: – Die im Funkwerk Köpenik neu entwickelte Funksendetechnik mit dem KN 1-E gestattete auch eine Fernbedienung vom Empfangsplatz aus. Damit konnten die wichtigsten Sendeparameter durch den Funker in der Funkempfangszentrale eingestellt werden. Mit der weiteren zum Gerätesystem KN 1-E gehörenden Zusatztechnik war auch eine Zusam menarbeit mit der Feldfunktechnik der Armeen jederzeit gegeben. – Das Institut für Schutzbauwerke (ISB) der DDR in Zusammenarbeit mit dem Antennenlabor des RFZ in Brück hatte „Erdantennen“ entwickelt, die das sonst typische Bild einer Kurzwellensendestelle mit den weithin sichtbaren Hochantennen veränderten. Diese Antennen wurden in die Erde in eine Tiefe von etwa 50 cm eingegraben und waren somit nicht ohne weiteres durch Luftaufklärung feststellbar. Diese Antennen wurden sowohl um den Bunker herum als auch auf den 11 abgesetzten ortsfesten Sendestellen (aus Tarnungsgründen als EVS – Energieversorgungsstation bezeichnet) genutzt. Das Objekt war militärisch Bestandteil der Wartungseinheit WE-12 Harnekop und wurde aus Tarnungsgründen als Wetterbeobachtungsstation geführt. Nach der Inbetriebnahme 1981 wurde das Objekt als „Zentrale Schaltstelle für Tast- und Modulationsleitungen“ ausgebaut und war fachlich dem Chef Nachrichten im MfNV als eigenständiges Element direkt unterstellt. Ab 1983 wurden von hier aus die „Höhenwettermeldungen“ für die NVA abgestrahlt.
(Auszug aus einer Broschüre zum Fernmeldebunker Kunersdorf, die vom Förderverein Rüsterbusch Kunersdorf e.V. bei Führungen käuflich erworben werden kann).

Termine und Eintrittspreise

22.09.2020: Der Fernmeldebunker bleibt weiterhin geschlossen, voraussichtlich bis 31.12.2020. Gründe: COVID-19, Krankheit und Risikogruppe wegen Alter. Wir sind bemüht, für den Verein eine neue und jüngere Leitung zu finden, die dann ab 1.1.2021 auch wieder ‚Führungen anbieten wird.

03.08.2020: Der Fernmeldebunker Kunersdorf ist wegen Corona-Virus und Krankheit weiter voraussichtlich bis Ende September 2020 geschlossen! Neue Termine werden noch bekanntgegeben.
Zu den aufgeführten Terminen ist keine Voranmeldung notwendig. Darüber hinaus lassen sich Gruppenführungen durch den Fernmeldebunker auch über die E-Mail-Adresse bunker-kunersdorf@web.de oder über Tel,: 033456-159529 (nur während Führungen erreichbar) bzw. Mobil 0171-6898372 vereinbaren.
Begrenzte Parkmöglichkeiten gibt es unmittelbar am Bunkereingangsgebäude, weitere Möglichkeiten innerhalb des Objektes nach
der Gemeinschaftsunterkunft an der Bunkerzufahrt am Farmladen oder ihm gegenüber.
Führungen werden ab einer Besucherzahl von mindestens 4 Personen durchgeführt.
Änderungen aus zwingenden Gründen (z.B. Krankheit) werden hier bekanntgegeben.

Dauer einer öffentlichen Führung jeweils ca. 90 Minuten. Feste Schuhe und warme Kleidung empfohlen!
Das Fotografieren ist für den Privatgebrauch gestattet, sofern die anderen Teilnehmer der Führung dadurch nicht behindert oder aufgehalten werden.
Der Fernmeldebunker kann für Besucher nur im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Die Temperatur beträgt 9 bis 12 Grad C, bitte beachten Sie das bei der Auswahl der Kleidung.
Eintrittspreise: Erwachsene 10,00 €
Senioren, Studenten 8,00 €
Schüler 5,00 €

Home

Liebe Freundinnen und Freunde des Fernmeldebunkers Kunersdorf, sehr geehrte Damen und Herren,
wie alle sind auch wir von den Auswirkungen des Corona-Virus betroffen und schließen auf unbestimmte Zeit, mindestens nun bis 30.04.2022 den Fernmeldebunker.
Wir werden Sie via WEB-Site auf dem Laufenden halten und sind per E-Mail und Telefon erreichbar.
Ich wünsche beste Gesundheit, Passen Sie auf sich und Ihre Mitmenschen auf, Corona ist noch nicht vorbei.
Förderverein Rüsterbusch Kunersdorf e.V.

03.08.2020: Covid-19 beschäftigt uns länger als wir annahmen. Deshalb weiterhin keine Aktivitäten im Bunker, auch keine Führungen! Wir hoffen, ab Januar 2021 wieder aktiv zu werden.

Für individuelle Absprachen sind wir mit „Home-Office“ (veröffentlichte Tel-Nr. und E-Mail) erreichbar.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

September 2020: Corona und Krankheit hinderte uns die letzten Monate an der Weiterarbeit im Bunker zur weiteren Annäherung an den ehemaligen Ausstattungsstand, um unverfälscht Technik und Arbeitsbedingungen zu präsentieren. Wir hoffen, die Stagnation überwunden zu haben und sind dabei, die Elektroanlage und die Entrauchungsanlage sowie weitere notwendige Veränderungen zu überprüfen und entsprechend Auflagen zu überarbeiten.

Am Sonntag, 03.05.2020 wurden weitere Brandabschnitte erfolgreich getestet. Nun werden die Ergebnisse ausgewertet und installierte Provisorien fest installiert. Herzlichen Dank allen Beteiligten!

Am Samstag,24.04.2020, wurde erfolgreich an der Entrauchungsanlage weitergearbeitet. Danke allen Beteiligten!

20.04.2020: Wegen Covid-19 waren alle Arbeiten gestoppt. Nun wird es weiter gehen: Es wurden Kabel erneuert, so zum Lüfter für die Luftzufuhr in der BW 1. Es fehlt noch ein Schütz 24 V Steuerspannung für die Steuerung des Zulüfters, das heute bestellt wurde. Auch für den Ablüfter Küche und Treppenflur konnte ein Kabel gezogen werden, aber die Installation der Armaturen steht noch aus. Nachteilig wirkt sich hier das willkürliche Herausschneiden fast aller Elektrokabel aus.

Die Reparatur des Blitzschadens vom vergangenen Jahr konnte noch vor Ostern abgeschlossen werden, so dass die Garagen, das ehemalige Faßlager endlich wieder mit Strom versorgt werden. Außerdem wurde die Baugrube verfüllt.

Erster Start des Rauchversuchs am 17.03.2020 trotz Corona-Virus verlief erfolgreich, wenn auch nicht mit dem gewünschten Ergebnis:

– im Bunker einige Umbauten und veränderte Stellelemente notwendig, um die gewünschten Wirkungen zu erzielen.

– Fortsetzung für den Bereich FuZ im 1. UG sowie Überprüfung veränderter Umbauten und Stellelemente auf Wirksamkeit,

– für das 2. UG komplette Überprüfung der Wirksamkeit.

 

Impressum

Postanschrift:
Förderverein Rüsterbusch Kunersdorf e.V.
16269 Bliesdorf OT Kunersdorf, Waldweg 2

E-Mail: bunker-kunersdorf@web.de

Telefon: 033456 159529 / Mobil: 0170 6948150

Vereinsregister: Amtsgericht Frankfurt/Oder VR5465F

Finanzamt Strausberg, Steuernummer 064 / 142 / 07152

Webseite: Bunker-Kunersdorf.de
Webseite: Fernmeldebunker-Kunersdorf.de

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder  ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.